Die Gemeinde Breuna hat sich auf den Weg gemacht, alle Ortsteile mithilfe von Quartierskonzepten sowie eines gemeinsamen Sanierungsmanagements weiterzuentwickeln. Die KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH und die B.A.U.M. Consult GmbH werden die Erstellung der Quartierskonzepte unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern innerhalb der kommenden Monate kooperativ realisieren. Die im Jahr 2023 fertigzustellenden Quartierskonzepte sollen Energieeinsparpotenziale sowie konkrete Maßnahmenvorschläge zur Weiterentwicklung der Quartiere aufzeigen.
Bereits während der Konzepterstellung gibt es Angebote zur Unterstützung des Klimaschutzes in der Gemeinde Breuna.
Webinar-/Seminarreihe
Für Hausbesitzende und alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger bietet die Gemeinde Breuna eine Webinar-/Seminarreihe zu verschiedenen Themen rund um die energetische Sanierung von Gebäuden an. Alle Veranstaltungen dieser Reihe sind kostenfrei und finden donnerstags jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr statt.
Die einzelnen Termine im Überblick:
- 15.12.2022 „Einfach Energie sparen – Kostenlose und niedriginvestive Maßnahmen“ (online)
- 26.01.2023 „Energetische Modernisierung jetzt – Fördermittel zur Gebäudemodernisierung“ (online)
- 23.02.2023 „Keine Angst vor ‘m Dämmen – Dämmstoffe und Dämmsysteme, die Ihr Haus fit für die Zukunft machen“ (online)
- 23.03.2023 „Sinnvoll heizen – Heizsysteme im Vergleich“ (online)
- 26.04.2023 „Heizung von heute für morgen – Wärmepumpe im Blick“ (Dorfgemeinschaftshaus Breuna – 17:55-18:55 Uhr im Rahmen des „Energie-Events Breuna“)
- 01.06.2023 „Jetzt die Sonne nutzen – für Wärme und Strom“ (Mehrzweckhalle Wettesingen)
- 29.06.2023 „Komfortabel wohnen – behaglich und barrierefrei“ (Dorfgemeinschaftshaus Oberlistingen)
- 20.07.2023 „Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung – Was ich selbst für den Klimaschutz tun kann“ (Dorfgemeinschaftshaus Breuna)
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme über die bei den einzelnen Veranstaltungstiteln hinterlegten Links an.
Durchgeführt werden die Webinare von Experten der Energie-Impulsberatung, einem Angebot der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH. Weitere Informationen zur Energie-Impulsberatung können unter www.lea-hessen.de/Energieberatung abgerufen werden. Die Seminare vor Ort werden von Experten der Energie-Impulsberatung sowie des Sanierungsmanagements der Gemeinde Breuna durchgeführt.
Crossiety
Aktuelle Informationen sowie die Möglichkeit, Fragen und Anliegen zur Erstellung der Quartierskonzepte zu diskutieren, bietet die Crossiety-Gruppe „Quartierskonzepte Gemeinde Breuna“.
Personen
Die Gesamtprojektleitung liegt bei Armin Raatz (KEEA) und Anna Kroschel (B.A.U.M.), die strategische Projektbegleitung bei Matthias Wangelin (KEEA) und Sandra Giglmaier (B.A.U.M.).
In den einzelnen Quartieren sind verschiedene Personen für die jeweilige Projektleitung verantwortlich:
Breuna I: Malte Cordes (KEEA) / Christopher Prange (B.A.U.M.)
Breuna II: Christopher Prange (B.A.U.M.) / Malte Cordes (KEEA)
Niederlistingen: Jonathan Lukowsky (B.A.U.M.) / Stefan Schäfer (KEEA)
Oberlistingen: Stefan Schäfer (KEEA) / Jonathan Lukowsky (B.A.U.M.)
Rhöda: Bernhard Daniel Schütze (KEEA) / Luisa Rau (B.A.U.M.)
Wettesingen: Luisa Rau (B.A.U.M.) / Bernhard Daniel Schütze (KEEA)